Nonverbale Kommunikation – Die Macht der Körpersprache

Nonverbale Kommunikation. Die Macht der Körpersprache.

Ob im Meeting, im Bewerbungsgespräch oder im Video-Call, nonverbale Kommunikation bestimmt, wie du auf andere wirkst. Deine Körpersprache macht mehr als die Hälfte deiner Wirkung aus und sichert bis zu 50 % deines Erfolges. Wer bewusst Haltung zeigt, stärkt seine Präsenz und wird souveräner wahrgenommen.

Körpersprache ist mehr als nur eine Begleiterscheinung eures Gesprächsverhaltens. Sie spielt eine Schlüsselrolle dabei, wie ihr von anderen wahrgenommen werdet.

Eine bekannte Studie zeigt, dass nur 19 % einer Nachricht auf dem Inhalt basieren, 33 % auf der Stimme und ganze 47 % auf der Körpersprache. Das bedeutet, dass mehr als die Hälfte eures Auftretens von nonverbaler Kommunikation bestimmt wird.

Besonders in Remote-Situationen, wie Video-Calls, verändert sich die Dynamik. Da Körpersprache oft nicht vollständig sichtbar ist, gewinnt die Stimme zusätzlich an Bedeutung.

Wie ihr eure Körpersprache gezielt einsetzen könnt

Wenn Körpersprache eine so große Rolle spielt, stellt sich die Frage: Worauf müsst ihr achten, um bewusst wahrgenommen zu werden?

In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr eure Körpersprache gezielt einsetzen könnt, um authentisch, souverän und selbstsicher aufzutreten.

Wie stark beeinflusst Körpersprache eure Wirkung?

Wie schon oben erwähnt, zeigt eine bekannte Studie von Albert Mehrabian, dass nur 19 % der Botschaft, die ihr sendet, auf den Inhalt entfallen. 33 % werden durch den Tonfall vermittelt und ganze 47 % durch die Körpersprache.

Diese Zahlen machen deutlich, wie entscheidend nonverbale Kommunikation ist, nicht nur in persönlichen Gesprächen, sondern auch in virtuellen Meetings.

Gerade bei Remote-Workshops oder Online-Präsentationen gehen viele nonverbale Signale wie Mimik und Gestik oft verloren. Dadurch gewinnt die Stimme zusätzlich an Bedeutung und beeinflusst noch stärker, wie ihr wahrgenommen werdet.

Um auch in digitalen Formaten klar und souverän zu wirken, solltet ihr bewusst mit eurer Körpersprache und Stimme arbeiten. Beides trägt dazu bei, dass ihr selbstbewusst auftretet auch wenn ihr nicht direkt vor einer Gruppe steht.

So setzt ihr eure Körpersprache gezielt ein

Eure Haltung, Gestik und Mimik sagen oft mehr als Worte. Doch worauf solltet ihr achten, um souverän und authentisch zu wirken?

Hier einige grundlegende Tipps:

  • Gerade Haltung: Eine aufrechte, aber nicht steife Körperhaltung signalisiert Selbstbewusstsein und Offenheit. Achtet darauf, dass eure Schultern locker sind und ihr nicht in einer „zusammengekauerten“ Haltung steckt.
  • Offene Haltung: Vermeidet verschränkte Arme oder Hände, da dies unbewusst Abwehrhaltung oder Desinteresse signalisiert. Offene Arme und eine entspannte Körperhaltung erzeugen Vertrauen und lassen euch zugänglich wirken.
  • Blickkontakt: Ein wichtiger Bestandteil der Körpersprache ist der Blickkontakt. Wie ihr diesen gestaltet, bespreche ich im nächsten Punkt.

Mit dem richtigen Blickkontakt eure Ausstrahlung stärken

Blickkontakt ist eine der wichtigsten Formen der nonverbalen Kommunikation. Er zeigt Interesse, Aufmerksamkeit und Respekt.

Doch wie viel Blickkontakt ist angemessen? Wann wirkt er selbstbewusst und wann aufdringlich?

Der richtige Blickkontakt bedeutet, dass ihr eurem Gegenüber in die Augen schaut, ohne starr zu wirken.

Ein kurzer Blick zu Beginn des Gesprächs, während ihr sprecht, und ein wiederholtes Eintauchen in den Blick eures Gesprächspartners schafft die richtige Balance.

Achtet darauf, dass der Blickkontakt natürlich und nicht erzwungen wirkt.

Er sollte eure Authentizität unterstreichen und nicht als ständiges „Starren“ wahrgenommen werden. Durch den Blickkontakt baut ihr eine tiefere Verbindung auf und sorgt dafür, dass eure Worte auch wirklich ankommen.

Blickkontakt schafft Vertrauen. Finde die Balance zwischen Interesse und Authentizität.

Aktives Zuhören bewusst einsetzen und echte Verbindung schaffen

Aktives Zuhören ist ein zentraler Bestandteil der nonverbalen Kommunikation, der oft unterschätzt wird.

Dabei habt ihr die Möglichkeit, eure Aufmerksamkeit und euer Interesse nicht nur mit Worten, sondern auch durch eure Körpersprache zu zeigen.

Wie könnt ihr aktives Zuhören sichtbar machen?

  • Nicken: Ein leichtes Nicken während des Gesprächs signalisiert, dass ihr der Unterhaltung folgt und das Gesagte verstanden habt. Es ist ein Zeichen der Anerkennung.
  • Annehmen: Euer Körper sollte sich leicht in Richtung eures Gesprächspartners neigen. Das zeigt Interesse und signalisiert, dass ihr euch mit dem Thema beschäftigt.

Aktives Zuhören bedeutet nicht nur, Informationen aufzunehmen, sondern bewusst zu zeigen, dass ihr eurem Gegenüber wirklich Aufmerksamkeit schenkt.

Das stärkt eure Kommunikationsfähigkeiten und hilft euch, in jeder Situation souverän aufzutreten.

Positive Ausstrahlung beginnt in euch selbst

Eure Körpersprache ist nicht nur ein Signal für andere, sondern auch ein Spiegel eurer inneren Haltung.

Wenn ihr mit einer positiven Ausstrahlung in ein Gespräch geht, überträgt sich diese auf eure Körpersprache und damit auch auf euer Gegenüber.

Lebendig zu wirken bedeutet nicht, euch zu verstellen oder künstlich zu übertreiben. Es geht darum, im Kontakt mit dem zu sein, was euch wirklich bewegt und interessiert.

Eure innere Motivation, das, was euch antreibt, sollte spürbar sein.

Authentisch zu sein heißt, euch nicht hinter übertriebener Gestik oder aufgesetzter Mimik zu verstecken, sondern euch so zu zeigen, wie ihr seid. Präsent, engagiert und echt.

Körpersprache gezielt einsetzen und Wirkung stärken

Körpersprache ist weit mehr als eine Nebensache. Sie prägt eure Wahrnehmung und beeinflusst, wie ihr von anderen gesehen werdet.

Eine bewusste Haltung, offenes Auftreten und aktives Zuhören sind grundlegende Elemente einer starken Körpersprache, die 50 % des Erfolgs ausmachen.

Welche Situation fällt euch ein, in der euch eure Körpersprache geholfen hat oder vielleicht im Weg stand? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren!

Individuelles Feedback für eine starke Körpersprache

Wenn ihr eure Körpersprache gezielt verbessern und auf eure persönliche Wirkung abstimmen möchtet, ist ein individuelles Feedback-Coaching der richtige Weg.

In meinem Coaching-Programm erhaltet ihr eine auf euch zugeschnittene Analyse und praktische Tipps, damit ihr euch authentisch und souverän präsentiert. Denn jede Person hat eine einzigartige Ausstrahlung und genau darauf kommt es an.

Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie ihr eure Körpersprache optimal einsetzen könnt. Vereinbart ein Erstgespräch und startet den Weg zu mehr Präsenz und innerer Sicherheit.

Buche dir jetzt dein unverbindliches Erstgespräch.

 

Retour en haut