Während der Coronakrise habe ich außerdem den Podcast FRISCHE LUFT – Die kleine Pause für den Geist entwickelt und produziert. In den Episoden leite ich Atemübungen an, die sowohl für die Stressreduzierung als auch für die Entwicklung der persönlichen Wahrnehmung sehr hilfreich sind. Dafür habe ich mich ausgiebig mit den Bereichen Neurowissenschaft und emotionale Intelligenz beschäftigt. Diese Themen interessieren und faszinieren mich sehr, weil sie uns wissenschaftliche Anhaltspunkte dafür liefern, dass wir uns ganz unabhängig von unserem Alter weiterentwickeln bzw. ändern können. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung der individuellen persönlichen Entwicklung.