Die
Auftrittscoachin

AUFTRITTSCOACHIN: EINE DEFINITION

Persönliche Entwicklung für Führungskräfte

Als Schauspielerin beherrsche ich Atem-, Stimm- und Sprechtechniken, die es ermöglichen, sicher und entspannt in der Öffentlichkeit das Wort zu ergreifen. Jedoch ist das Auftreten und Sprechen vor anderen Menschen mehr als nur eine Technik. Als Coachin ist es mein Ziel, meinen Klient*innen den Weg zu den eigenen Potenzialen und Fähigkeiten aufzuzeigen und ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Damit Ihre Botschaft nicht nur technisch sauber, sondern auch auf natürliche Weise vermittelt und mit innerem Feuer vorgetragen wird, lege ich in der Arbeit besonderes Augenmerk darauf, wo gegebenenfalls innere Blockaden zu finden sind – und wie sie sich wieder lösen lassen.

Als Auftrittscoachin unterstütze ich Sie in drei Kernpunkten:

Vor anderen das Wort zu ergreifen ist nicht jedermanns Sache. Auch wenn Sie Ihr Thema beherrschen: Der Blick der anderen auf Sie kann eine gewisse Anspannung, vielleicht sogar richtigen Stress auslösen.

Im Coaching zeige ich Ihnen, wie Sie mit Ihrer Nervosität umgehen können. Was brauchen Sie, um sich sicher zu fühlen? Zusammen finden wir Ihren persönlichen Weg zu einem souveränen Auftreten.

Sicherheit hat oft mit Wissen und Erfahrung zu tun. Wenn wir etwas öfters getan und gute Erfahrung damit gemacht haben, fühlen wir uns zunehmend sicher.

Im Rahmen der Coachingarbeit zeige ich Ihnen die wichtigsten Techniken des freien Sprechens: Körpersprache, Stimme, Mimik, Rhetorik. Gemeinsam probieren wir unterschiedliche Hilfsmittel aus, bis Sie Ihren kleinen „Auftrittskoffer“ selbst entwickelt und mit genau den Übungen gefüllt haben, die für Sie am besten funktionieren.

In diesem Teil der Arbeit geht es um Bewusstsein: Sie transportieren, was Sie denken und fühlen. Werden Sie sich Ihrer Ausstrahlung bewusst und lernen Sie, damit zu spielen.

Wie erreichen Sie Ihre Zuhörer*innen? Wie können Sie diese überzeugen? Wie können Sie das Gesagte verkörpern?

Innerhalb der Coachingarbeit nehmen wir Ihre innere Haltung unter die Lupe. Diese Etappe der Arbeit bringt Klarheit. Als nächstes helfe ich Ihnen den richtigen Hebel für Sie zu finden, der Ihnen ermöglicht mit Leichtigkeit die für Sie richtige Innere Haltung zu finden.

Manchmal ist es wichtig, sich in einem geschützten Rahmen ausprobieren zu können. Die Coachingsitzungen ermöglichen es uns, gemeinsam auf Ihre Bedürfnisse zu schauen. Ich begleite Sie für einen längeren Zeitraum, damit wir die Vielfalt Ihrer Möglichkeiten ausloten und passende Lösungswege finden können.

Coachingarbeit zum Aufbau eines dauerhaften, gesunden Selbstbewusstseins

Ich biete Ihnen ein Programm von 5 bis 10 Sitzungen an, verteilt auf 3 bis 6 Monate, in denen wir untersuchen, wie es Ihrem Grundvertrauen geht und was Sie benötigen, um sich Ihren Herausforderungen wieder mit Selbstsicherheit zu stellen.

Diese Arbeit basiert auf Emotionscoaching nach Prof. Dr. Marsha Linehan und Forschungen von Dr. Matthew McKay und Dr. Jeffrey Brantley, sowie der Aufstellungsarbeit des Biologen Rupert Shaldrake und besteht aus drei Hauptschritten:

Zielsetzung: Was möchte ich erreichen? Welche Hürden sollen überwunden werden? Welche positiven Veränderungen sollen entstehen?

Detektivarbeit: Wie geht es mir? Was denke ich über mich selbst?

Ressourcenarbeit: Was sind zum jetzigen Zeitpunkt meine Stärken? Was fehlt mir noch? Welche Kompetenzen möchte ich erlangen?

Am Ende unserer gemeinsamen Zusammenarbeit, wissen Sie was Sie können und vor allem wie Sie Ihre Stärke und Ihr Wissen mit Leichtigkeit umsetzen können.

Spätestens seit dem Frühjahr 2020 erleben wir alle, wie die berufliche Welt zunehmend digitaler wird. Fast alles, was zuvor in persönlichem Kontakt stattgefunden hat, muss plötzlich anders gelöst werden.

Und ebenso, wie Theater nicht das Gleiche ist wie Kino, wirkt auch Ihr Liveauftritt anders als der in einem virtuellen Meetingraum. Dieser Unterschied wird oft unterschätzt, und wenn es darum geht Kolleg*innen zu motivieren, Kund*innen zu überzeugen oder schwierige Themen anzusprechen, dann werden Sie schnell die Erfahrung machen, dass die räumliche Distanz sehr viel ausmacht und es eigener Techniken bedarf, einen guten Kontakt herzustellen.

Vor der Kamera zu kommunizieren muss gelernt werden!

Die gute Nachricht: Digitales Auftreten zu erlernen ist ganz leicht, wenn man einige wichtige Techniken versteht und anzuwenden weiß. Im Coaching mache ich Sie praxisnah mit diesen Techniken vertraut. Vor einer Kamera arbeiten wir an Ihrer Erscheinung auf den Bildschirm und untersuchen die Diskrepanz zwischen Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung. Schnell werden Sie herausfinden, mit welcher inneren Haltung diese neue Bühne zu betreten ist, um sich dort wohl und entspannt zu fühlen. Ihre eigene Sicherheit ist der erste Schritt, um eine kollegiale und konzentrierte Arbeitsatmosphäre auch über digitale Kanäle zu schaffen.

Bereit zu Starten?

Das erste Telefongespräch ist kostenlos

Nicht jeder fühlt sich wohl, wenn er vor anderen Menschen auftreten und vortragen muss. Vor allem wenn der Erfolgsdruck der Firma davon abhängt…

Aber JEDER, der es lernen möchte, wird SEINE AUTHENTISCHE ART finden und verstehen, wie es für ihn leicht gehen kann.